Sieben Tage Frist für Schramm
Paul Henricks ist ein Pseudonym des Pädagogen, Historikers und Schriftstellers Edward Hoop (1925–2008). In seinem spannenden Krimi „Sieben Tage Frist für Schramm“ spielen sich in einem norddeutschen Internat merkwürdige Dinge ab. Ein Lehrer gibt einem Schüler eine Ohrfeige, der Schüler verschwindet später spurlos. Dann werden auch noch ein Lehrer und der Vater des verschwundenen Schülers vermisst. Der Schüler Schramm wird schließlich für alles verantwortlich gemacht. Nach abgesessener Gefängnisstrafe kehrt Schramm als Studienrat an sein altes Internat zurück, angeblich um eine wissenschaftliche Arbeit zu beenden, für die nur in der Lehrerbibliothek Quellenmaterial zu finden sei… Das Buch wurde 1969 mit Horst Tappert, Joachim Fuchsberger und Karin Hübner unter dem Titel „Sieben Tage Frist“ für das Kino verfilmt. Als Internat diente das Plöner Schloss, andere Szenen wurden am Strand von Sankt Peter-Ording gedreht.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln