Der Affe auf dem Fahrrad
Ágnes Heller (1929-2019) war eine ungarische Philosophin jüdischer Herkunft, die hauptsächlich in Budapest, Melbourne und New York lebte und sicher immer wieder mit marxistischen Ideen auseinandersetzte. Eigentlich wollte der ungarische Autor János Köbányai nur ein 20 bis 30 Seiten füllendes Interview mit Àgnes Heller führen, aber dann kamen 32 Tonbandkassetten zu je 90 Minuten zusammen, auf deren Grundlage Köbányai ein umfangreiches Erinnerungsbuch verfasste. Darin lassen sich drei wesentliche Lebensphasen ausmachen: Das Überleben während des Holocaust in Budapest, wo Àgnes Heller und ihre Mutter mehrfach nur durch geistesgegenwärtiges Handeln oder bloßes Glück der Deportation entgingen, während ihr Vater und viele weitere Verwandte die Judenverfolgung nicht überlebten. Nach dem Krieg studierte sie Philosophie und promovierte 1955 bei Georg Lukács, dessen Assistentin sie anschließend wurde. Nach der Niederschlagung des Volksaufstands im Jahr 1956 w urde die politische Unterdrückung des intellektuellen Lebens im Laufe der Jahre, in denen sie einige ihrer wichtigsten philosophischen Werke niederschrieb, letztendlich so stark, dass Àgnes Heller 1977 zunächst nach Australien auswanderte, wo sie an der La Trobe Universität in Melbourne bis 1983 eine Soziologie-Professur innehatte, bevor sie 1986 auf den Hannah-Arendt-Lehrstuhl an der philosophischen Fakultät der New School for Social Research in New York berufen wurde. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs kehrte sie zeitweise nach Ungarn zurück und pendelte jeweils halbjährlich zwischen Budapest und New York. Der Titel des Buches entstammt einer Anekdote: Als junge Frau musste sich Àgnes Heller von einem Freund anhören „Wie gescheit du doch bist, obwohl du ein Mädchen bist.“ Darauf erwiderte sie: „…das ist so, als würdest du sagen „Wie gut du doch Fahrrad fahren kannst, obwohl du ein Affe bist.““ (Weil zu dieser Zeit im Zoo ein Rad fahrender Schimpanse auftr at.) „Aber ich bin kein Affe.“Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
About Jack Algerien (allg.) Bakschisch Bora Bora Bosetzky, Horst Camilleri, Andrea Cook Cornwall (allg.) Deutschlandalbum Die Frau des Griechen Die Reise mit der Snark Die Vitalienbrüder Dänemark (allg.) Ein Sohn der Neuen Welt Ein Sohn der Sonne Göteborg Hamburg Higgins Clark, Mary Innsbruck Kleine Geschichten für Weiberfeinde Konstanz Krakau Köln Le Havre Madeirã Maine (State) Mann, Thomas München New Orleans Norfolk Osnabrück Polen (allg.) Rom Rostock Rügen San Francisco Sardinien (allg.) Savoy Blues Schwäbische Alb Simenon, Georges Stockholm Südafrika (allg.) Sylt Tahiti (allg.) Taunus (allg.) Washington D.C. Wetering, Janwillem van de Wiesbaden Ägypten (allg.) Österreich (allg.)