Wir sind Gefangene
Im Vorwort von 1965 zu seiner 1927 erstmals erschienenen Autobiographie der Jahre 1905 bis 1919 (bis zur Niederschlagung der zweiten Münchner Räterepublik) schreibt der 1895 in Berg am Starnberger See geborene Oskar Maria Graf „Dieses Buch ... war für meine ganze literarische Existenz von grundlegender Bedeutung. ... Das Buch erregte ein ungeheures Aufsehen, wurde in allen Kreisen heftig diskutiert, in der tonangebenden Tagespresse und den seriösen Zeitschriften einhellig bewundert, und in rascher Aufeinanderfolge erschienen englische, französische, spanische und russische Übersetzungen. ... Damit war ich gewissermaßen in allen Ehren aufgenommen in unsere große, ernsthafte Literatur, und nicht nur das! Aus „Wir sind Gefangene" hallt erstmalig und unüberhörbar der ingrimmige Entsetzensschrei der von Krieg, Nachkrieg und mißratener Revolution enttäuschten Jugend und klagt uns alle an!" Eine Jugend voller Prügel und Plackerei in der Familienbäckerei, der Wahnsinn (im wahrsten Sinne des Wortes) des Ersten Weltkriegs, erste kleine schriftstellerische Erfolge und eine ausschweifende Bohèmeexistenz, schließlich das blutige Nachkriegschaos in München – schonungslos, vor allem gegen sich selbst, und ehrlich liefert Graf ein packendes und spannendes Zeitdokument, mit dem er schlagartig berühmt wird. Ein äußerst saftiges Stück Literatur, das nicht nur satt, sondern Appetit auf mehr macht.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Baden-Württemberg (allg.) Beer, Henrik van de Berlin Bielefeld Bologna Bonn Bremen Brügge Buenos Aires Böll, Heinrich Catania Chicago Christie, Agatha Connecticut (State) Drei Frauen auf Rügen Ein Festtag Fontane, Theodor Genua Graz Grönland (allg.) Göteborg Haiti (allg.) HAmburg Kalkutta (Kolkata) Kehlmann, Daniel Kolovai Köln Le Carré, John Lissabon LOndon McEwan, Ian München Münster (Westfalen) New Orleans New York Norfolk Nothomb, Amélie Nürnberg Rumänien (allg.) Rügen San francisco Schwäbische Alb Südafrika (allg.) Südfrankreich (allg.) Tunström, Göran Wetering, Janwillem van de Wien Zürich Ägypten (allg.) Äthiopien (allg.)