Tod in Port Aarif
Der hauptsächlich als Drehbuchautor und Regisseur bekannte George Tabori schrieb in den 1940er Jahren vier Romane in englischer Sprache, die auf Erfahrungen als Kriegsberichterstatter und Geheimagent der britischen Armee im Nahen Osten basieren. Der vierte dieser Romane, „Tod in Port Aarif“ (im Original „The Caravan Passes“ – Die Karawane zieht weiter), entstand 1947 bis 1950 in Hollywood und spielt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg vor dem Hintergrund politischer Umbrüche. Hauptfigur darin ist der junge aus Rumänien stammende Varga, der als Schiffsarzt auf der Linie Kapstadt – Port Said tätig ist. In der kleinen (fiktiven) arabischen Hafenstadt Port Aarif geht er an Land, um bei dem dortigen Provinz-Gouverneur El Bekkaa einen Tumor zu entfernen. Der Gouverneur ist ein menschenverachtender Tyrann, der von seiner Familie, den Bewohnern und den Repräsentanten der lokalen Ölgesellschaft gefürchtet und gehasst wird. Man bietet Varga Geld an, damit bei der O peration etwas schief geht. Währenddessen brodelt es in der unterdrückten Bevölkerung, eine Revolte bahnt sich an, um den Anführer der Aufständischen aus dem Gefängnis zu befreien… - „Taboris erzählerische Dramaturgie macht seine Prosa szenisch und bildhaft; im Prosaschriftsteller steckt bereits der spätere Theatermann.“ (ORF)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)