Das Narrenschiff
Katherine Anne Porter (1890-1980) war eine US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin. 1966 wurde sie für die Anthologie „The Collected Stories" mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. In ihrem einzigen Roman „Ship of Fools", an dem sie zwanzig Jahre lang arbeitete, reist eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Passagieren auf dem Dampfer „Vera" im Jahr 1931 von Mexiko nach Europa. Inspiriert wurde die Autorin durch eine Schiffsreise nach Europa, die sie ebenfalls 1931 unternahm, und durch die Lektüre von Sebastian Brants „Narrenschiff" aus dem Jahr 1494. In einem Interview mit The Paris Review erklärte sie: „Das menschliche Leben selbst ist ein einziges Chaos. Jeder behauptet seinen Platz, besteht auf seinen Rechten und Gefühlen, missversteht die Motive der anderen und seine eigenen. Niemand weiß vorher, wie das Leben, das er führt, endet, auch ich nicht - vergessen Sie nicht, dass auch ich ein Passagier auf diesem Schiff bin. Es sind kei neswegs nur die anderen, die die Narren abgeben! Mangel an Verständnis und Isolierung sind die natürlichen Lebensbedingungen des Menschen. Wir sind alle Passagiere auf diesem Schiff, doch wenn es ankommt, ist jeder allein." Als das Werk 1962 erschien, nannte es die New York Times den „Roman, auf den eine ganze Generation dreißig Jahre lang gewartet hat." Der Roman wurde sofort zum Bestseller und zum meistverkauften Buch der 60er Jahre in den USA, nicht zuletzt auch wegen Stanley Kramers Verfilmung von 1965 mit vielen Stars wie Vivien Leigh, Lee Marvin, Heinz Rühmann, Simone Signoret, José Ferrer und Oskar Werner.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)