Das Strandbad
Michael Krüger (geb. 1943) erinnert sich an seine Kindheit und Jugend im Westberlin der 50er Jahre, die um Badetage an den Berliner Seen kreisen, v.a. im titelgebenden Strandbad am Wannsee, und um die Besessenheit, mit der Krüger als Jugendlicher die Literatur für sich entdeckt. Ein schmales Bändchen (mit einigen privates Fotos angereichert) voll wunderbarer Nostalgie, unter deren Oberfläche aber immer wieder auch die Abgründe der noch nicht lange vergangenen Zeit des Nationalsozialismus lauern. – „Dieses Büchlein ist ja entstanden, weil mich ein Redakteur der „Zeitschrift für Ideengeschichte“ gefragt hat, ob ich irgendetwas mit dem Strandbad Wannsee verbinde, weil er darüber ein Heft machen wollte: Architektur, Tourismus, Freizeitverhalten nach dem Krieg,“ erzählt Michael Krüger. Damals habe er geantwortet: „Na höre mal, das Strandbad Wannsee, das ist für mich mehr gewesen als eine Universität, da habe ich alles gelernt, was ich überhaupt wei ß.“ Darauf habe der Redakteur gesagt: „Schreib das auf!“ (br24)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln