Nachricht für Baratynski
Christoph Meckel (geboren 1935) erinnert in diesem lyrischen Prosastück an das Leben des heute fast vergessenen russischen Poeten Jewgeni Baratynski (1800-1844), einen Zeitgenossen und Bekannten des großen Puschkin. Dies verbindet Meckels mit der eigenen Biographie, v.a. seiner Kindheit und Jugend, wobei deutlich wird, dass beide Dichter von demselben Grundmotiv - der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft - geleitet werden. „Was gesagt werden mußte … ist, daß unsere heutige Gesellschaft ebenso verächtlich wie dumm ist, daß dieses Fehlen einer öffentlichen Meinung, diese Gleichgültigkeit gegen alles, was Pflicht, Gerechtigkeit, Recht und Wahrheit heißt, gegen alles, was nicht Notwendigkeit ist, diese zynische Verachtung des menschlichen Denkens und der menschlichen Würde einen wirklich zur Verzweiflung bringen kann.“ Im Zarenreich wird zensiert und denunziert, kritische und freiheitsliebende Geister werden umgebracht oder nach Sibirien verbannt bzw. z ur Zwangsarbeit verurteilt. „Der Zar befiehlt eine hirnlose Intelligenz.“ – In knapp 200 Jahren scheint sich in Russland in dieser Hinsicht (letztendlich) nicht viel verändert zu haben.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln