Ein Held der inneren Sicherheit
Während des sog. „Deutschen Herbstes“: Roland Diehl schreibt Reden und Positionspapiere für den Kölner „Verband der Menschenführer“, insbesondere für deren Chef Büttinger. Als dieser von Terroristen entführt wird, erfährt Diehl eine totale Verunsicherung. Ohne ihn scheint seine Karriere im Verband gefährdet. – Delius stellt sich vor dem Hintergrund der Entführung Hanns Martin Schleyers in seinem ersten Roman nicht die Frage, wie Deutschland auf die Entführung reagiert hat, sondern wie der Betrieb, dessen Chef entführt wurde, mit dem Verlust fertiggeworden war bzw. fertiggeworden sein könnte. „Es ist bewundernswert mit welcher Gewandtheit Delius die Sprache der Chefetagen handzuhaben versteht, eine Sprache, die er im übrigen seit seiner 1966 erschienenen Collage “Wir Unternehmer” erkundet hat wie kein anderer Schriftsteller.“ (Lothar Baier, Die ZEIT)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln