Landschaft in Beton
Jakov Lind stellte seinem Anti-Kriegsbuch folgendes Motto voran: „Es gibt eine Seuche, die Mensch heißt.“ - Der deutsche Unteroffizier Bachmann wird nach einer Schlacht des Zweiten Weltkriegs an der Ostfront für geisteskrank erklärt und aus der Armee entlassen, womit sich dieser aber nicht abfinden will. Er macht er sich auf den Weg, um sich irgendeiner Einheit anzuschließen. In seinem Kriegswahn erlebt er Hinrichtungen, Vergewaltigungen und bestialische Morde. Da wird auch schon mal ein abgeschnittener Kopf in einer Tasche transportiert, um ihn den Angehörigen des Toten zu präsentieren und die Familie anschließend abzuschlachten... - Hans-Magnus Enzensbergers Urteil: „Ein blutiger, banaler Grießbrei."Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln