Der Todesprediger
Der Titel des einzigen Romans des Pazifisten und Anarchisten Gustav Landauer (1870-1919) ist an eine Kapitelüberschrift aus Nietzsches „Also sprach Zarathustra“ angelehnt („Von den Predigern des Todes“). Das stark autobiographisch geprägte Werk enthält bereits die wesentlichen Ansätze seines späteren Denkens und die Hauptfigur des Romans, der junge Karl Starkblom, ist ein Alter-Ego des jungen Gustav Landauer. Auf der Suche nach einem Sinn des Lebens drückt Starkblom seinen Ekel vor einer ihm sinnlos erscheinenden Weltordnung aus, die zunächst zu einem Hass gegen alles Leben und schließlich zur „Vision des Todespredigers führt“: Der Mensch als „denkendes Tier“ kennt den Begriff des Zwecks, vermag aber nie einen Zweck seines Daseins zu finden, an den er glauben kann. Aber letztendlich offenbart sich dem von Lebenshass und Todessehnsucht geplagten Starkblom doch noch ein Sinn im Leben: Ein von ihm aufzubauender Sozialismus. „Es ist also so etwas wie menschenfeindlicher Sozialismus, weltabgewandter Anarchismus, was in diesem Buche zu finden ist: Revolution, die nach innen geschlagen ist.“ (aus dem Nachwort zur zweiten Auflage 1903)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln