Betriebsausflug
Ilse Braatz (geboren 1936 in Berlin) verarbeitet in diesem Buch eigene Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit bei mehreren westdeutschen Verlagen: Eine Angestellte in einem Verlag stellt sich in diesem „ersten utopischen Roman der “ (Sigrid Weigel: „Die Stimme der Medusa“) vor, wie es wäre, wenn die ganze Belegschaft zusammen eine Schiffsreise nach Portugal unternehmen würde, d.h. in ein Land, „in dem unsere Utopien von einer glücklichmachenden Arbeit sich verwirklichen sollten“. Die Reisenden vertreten verschiedene gegensätzliche Lager (z.B. Kapitalbesitzer und Arbeiter, Frauen und Männer) und debattieren während der Reise über alternative bzw. Ideen zur Revolutionierung der Arbeitswelt und der Besitz- bzw. Machtverhältnisse, die in dem Verlag bereits ansatzweise ausprobiert wurden, aber auf den Widerstand der Kräfte stoßen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln