Mädchen
Eine Art Essay zur Frage was es bedeutet, ein Mädchen zu sein, verbunden mit Erinnerungen an die eigene Zeit des Mädchenseins der Autorin und Beispielen aus der Literatur (z.B. die vielen Mädchen bei Irmgard Keun). - „Mädchen" kommt davon, dass man einen Diminutiv von „Magd" bildet, alleine das erscheint bereits problematisch, aha. – Schwimmt niedlich bis belanglos auf der woken Woge von Gender- und Identitätsfragen. Wer trotzdem noch mehr dazu erfahren, will erfährt auf der letzten Seite des Buches: „Der Erzählband >Mädchen>Zürcher Poetikvorlesungen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Aachen Bangkok Bayreuth Belfast Buenos aires Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Chicago Cornwell, Patricia Damaskus Der Totenschöpfer Dortmund Duisburg Elsass (allg.) Florenz Florida (State) Galway Graubünden (allg.) Graz Grönland (allg.) Göteborg Jemen (allg.) Karibik (allg.) Kuba (allg.) Lausanne London Lübeck Melbourne Minnesota (State) Murakami, Haruki München Münster (Westfalen) Nesser, Håkan New orleans New york Osnabrück Ostsee (allg.) Padua Palermo Rom Rumänien (allg.) Rügen Sahara (allg.) Santiago de compostela Schwäbische Alb Sumatra (allg.) Südfrankreich (allg.) Uppsala Vonnegut, Kurt Wien