20000 Straßen unter dem Himmel
Die halbautobiographische Trilogie „Twenty Thousand Streets Under the Sky“ spielt zu Beginn der 1930er Jahre in dem schmutzigen Straßengewirr von London und in dem kleinbürgerlichen Pub „The Midnight Bell“. Jeder der drei Teile wird aus der Perspektive einer anderen der Hauptfiguren geschildert: Die unscheinbare Barfrau Ella ist heimlich in den Kellner Bob verliebt, dieser wiederum hat nur Augen für die hübsche Prostituierte Jenny, die aber dem Alkohol verfallen ist, während Ella von einem älteren Verehrer bedrängt wird. Ein Jahrmarkt der unerfüllten Sehnsüchte, alle Beteiligten werden enttäuscht, nur der Leser hat einen Gewinn von dieser bittercomic Symphony.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln