Der Fall Arbogast
Hans Arbogast nimmt im Spätsommer 1953 im Schwarzwald die junge Anhalterin Marie Gurth in seinem Borgward Isabella mit. Am folgenden Tag wird ihre nackte Leiche in einem Gebüsch in der Nähe der Straße gefunden, später meldet sich Arbogast bei der Polizei und gibt an, dass die Frau beim Geschlechtsverkehr mit ihm tot zusammengebrochen sei. Das Landgericht in Grangat (dahinter verbirgt sich Offenburg) verurteilt Arbogast jedoch alleine aufgrund von Indizien zu einer lebenslangen Haftstrafe wegen Lustmords, v.a. gestützt auf ein Gutachten eines hoch angesehenen Experten, der zum Ergebnis kommt, dass der Tod durch Strangulation herbeigeführt wurde. Während des Prozesses und in den Jahren danach beteuert Arbogast immer wieder seine Unschuld. Nach mehr als zehn Jahren im Zuchthaus stoßen ein Schriftsteller und ein Anwalt auf den Fall und versuchen, die Wiederaufnahme des Verfahrens zu erreichen... - Der Roman basiert auf einem Justizirrtum, der sich tatsächlich erei gnet hat. Der trotz einer unzureichenden Beweisführung wegen Mordes zu einer lebenslangen Zuchthausstrafe Verurteilte hieß Hans Hetzel, ein gelernter Metzger, der damals sein Geld als Handelsreisender verdiente und vorbestraft war. Über diesen Fall drehte Gunther Scholz einen Film mit dem Titel „Tödliches Rendezvous", der erstmals am 28. Februar 2005 vom NDR ausgestrahlt wurde. – Ein spannender Roman, der allerdings einige Längen hat und sich zuweilen einer etwas umständlichen Sprache bedient.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)