Die Mauern von Hebron
Weil Stasiuk kurz vor dem Ende seines Wehrdienstes desertierte, wurde er zu anderthalb Jahren Militärgefängnis in einer speziellen Strafkompanie verurteilt. Nach einem Aufstand mit Hungerstreik kam er fünf Monate in ein Untersuchungsgefängnis und schließlich in eine zivile Haftanstalt, wo er den Rest seiner Strafe verbüßte. Die dabei gemachten Erfahrungen verarbeitete in seinem ersten Prosawerk, in dem er die gewalttätige und abstumpfende Realität des Gefängnisalltags in einer drastischen Sprache schildert, die stellenweise stark an den Stil Bukowskis erinnert.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)