Leo Africanus
"Ich, Hassan, Sohn von Mohammed, dem Waagenmeister, ich Johann Leo von Medici, beschnittenn von der Hand eines Barbiers und getauft von der Hand eines Papstes werde heute Africanus genannt, doch komme ich nicht aus Afrika, noch aus Europa oder Arabien... Ich bin ein Sohn der Straße, meine Heimat ist die Karawane, und mein Leben ist eine Reise voller Überraschungen," beginnt die abenteuerliche Geschichte von Leo Africanus, dieses ungewöhnlichen islamischen Gelehrten, der geboren um 1490, von Ereignissen mitbetroffen war, die die Weltgeschichte in andere Bahnen lenkten. Als Kind von den Mauren aus Spanien vertrieben, erlebte er später die Eroberung Kairos durch die Türken. Nach seiner Verschleppung durch sizilianische Piraten nach Rom 1519, wo ihn Papst Leo X. zu seinem Geographen ernannte, war er Augenzeuge der Plünderung Roms durch die Truppen Karls V. (Klappentext) Eine historische Wanderung zwischen Kulturen und Religionen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algier Am Ende des Regenbogens Beringstrasse Brügge Das Esslinger Mädchen Dawson City Deutschland (allg.) Die letzte Diät Die profanen Stunden des Glücks Die Reise mit der Snark Die schwarzen Brüder Die schöne Philippine Welserin Düsseldorf Ein wirklich netter Typ Feuer im Schnee Giacumbert Nau Glen Ellen Hamburg Hesse, Hermann Higgins Clark, Maryautor.php?id=5830autor.php?id=4902autor.php?id=2552 Hübscher, Heike Kassel Klondike River Kreta London, Jack München Neapel New Orleans On Yukon time Oslo PIRNA Plath, Sylvia Plattensee Poitiers Pont-à-Mousson Pont-l’Évêque Popovic, Edo Popowka Popp, Wolfgang Porjus Porto Alegre Porto Empedocle Portofino Portomaggiore Portovenere Porträt des Meisters in mittleren Jahren Whitehorse Wien Über den Winter Yukon