Danziger Jahre
Im Buch "Danziger Jahre" beschreibt Frau Lisa Barendt ihre Kinder- und Jugendjahre sowie die Zeit des 2. Weltkrieges als verheiratete Frau mit ihren drei Kindern. Sie wurde als 11. Kind in Danzig geboren, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und machte die Ausbildung als Zigarenrollerin. Sie lernte ihren zukünftigen Mann kennen und lieben. Als Mitglied der Arbeiterjugend und später der Sozialdemokratischen Partei war sie und ihre Familie während der Naziherrschaft großen Schikanen ausgeliefert. Viele schreckliche Wahrheiten und Grausamkeiten, die Frauen alleine zu dieser Kriegszeit erleben mußten, machen das Buch zu einem traurigen, aber doch informativen Leseerlebnis. Ihre Biografie hat die Autorin sehr lebensnah, eindringlich und spannend beschrieben.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln