Die Sirenen von Bagdad
Ein junger Student, der in Bagdad Literatur studiert hat, bis der Irakkrieg und die nachfolgende Besatzungsherrschaft durch die Amerikaner und ihre Alliierten das Land in ein vollendetes Chaos stürzten, kehrt in sein kleines Heimatdorf Kafr Karam, das vom Krieg weitgehend unberührt blieb, zurück. Dort erlebt er einen tragischen Zwischenfall an einem Checkpoint und die entwürdigende Durchsuchung seines Vaterhauses. Er fühlt sich danach zutiefst in seiner Ehre verletzt und macht sich entschlossen nach Bagdad auf, um sich dem Widerstand anzuschließen. Doch erst nach vielen weiteren Demütigungen und einem wahren Fegefeuer der Gefühle, zeigt er sich bis aufs Äußerste entschlossen. Er gerät über alte Freunde in eine radikale Gruppe von Terroristen, die übrigens nicht einmal religiöse Eiferer sind, deren kaltblütige Hintermänner aber den großen Coup planen. Und dieser Plan soll den Anschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 weit in den Schatten stellen. Wie in Khadras vorhergehenden Romanen wird die Ausweglosigkeit des fundamentalistischen Fanatismus spannend aber schonungslos geschildert.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)