Eulenpfingsten
Kurz vor Pfingsten des Jahres 1858 geraten in Frankfurt am Main der Legationsrat Alexius von Nebelung und sein Nachbar, der Großherzoglich Darmstädtische Kommerzienrat Florens Nürrenberg, in Streit: Der Kommerzienrat beschimpft den seligen Landesvater Fürst Alexius den Dreizehnten, zu Lebzeiten Dienstherr des Diplomaten von Nebelung, als Hering. Der Legationsrat beleidigt im Gegenzug Nürrenbergs Vaterstadt Rottweil am Neckar als Eselstall. Mitten in diesen Streit platzt die Schwester des Legationsrats, Karoline von Nebelung, die nach zwanzigjähriger Abwesenheit von Deutschland aus Amerika zurück kommt und von ihrer Nichte Katharina, die heimlich mit dem Sohn des Kommerzienrats verlobt ist, am Main-Weser-Bahnhof abgeholt wird... Im Band 11 der Braunschweiger Ausgabe wird der Ort der Handlung mit Hilfe einer Straßenkarte nach Rekonstruktionen des Frankfurters Fritz Hartmann genau angegeben. Im Zentrum der Karte sieht man die Hanauer Landstraße und - bezeichnenderweise - die Pfingstweide.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln