Eulenpfingsten
Kurz vor Pfingsten des Jahres 1858 geraten in Frankfurt am Main der Legationsrat Alexius von Nebelung und sein Nachbar, der Großherzoglich Darmstädtische Kommerzienrat Florens Nürrenberg, in Streit: Der Kommerzienrat beschimpft den seligen Landesvater Fürst Alexius den Dreizehnten, zu Lebzeiten Dienstherr des Diplomaten von Nebelung, als Hering. Der Legationsrat beleidigt im Gegenzug Nürrenbergs Vaterstadt Rottweil am Neckar als Eselstall. Mitten in diesen Streit platzt die Schwester des Legationsrats, Karoline von Nebelung, die nach zwanzigjähriger Abwesenheit von Deutschland aus Amerika zurück kommt und von ihrer Nichte Katharina, die heimlich mit dem Sohn des Kommerzienrats verlobt ist, am Main-Weser-Bahnhof abgeholt wird... Im Band 11 der Braunschweiger Ausgabe wird der Ort der Handlung mit Hilfe einer Straßenkarte nach Rekonstruktionen des Frankfurters Fritz Hartmann genau angegeben. Im Zentrum der Karte sieht man die Hanauer Landstraße und - bezeichnenderweise - die Pfingstweide.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Rio de la Plata Amsterdam Bagdad Berlin Bille, Corinna S. Breisach China (allg.) Ciudad Juárez Der Fluch der bösen Tat Der Unberührbare Die verlorenen Spuren Dies sind die Namen Eine Liebe über dem Meer Eine Tüte grüner Wind Endlich Kokain Ewig Zweiter Frohburg Gardam, Jane Graz Göhre, Frank Görner, Rüdiger Göttingen Hamburg Irr(e)-Fahrt nach Wien Istanbul (Konstantinopel, Byzanz) Kaliningrad (Königsberg) Kunkel, Benjamin Köln Köppen, Edlef Köster-Lösche, Kari Langenargen Liegen lernen London Lügnerin Mississippi-Delta München New Orleans New York Nürnberg Nächstes Jahr in Jerusalem Porticcio Roth, Philip St. Petersburg (Leningrad) Südtirol (allg.) Thailand (allg.) Toronto Venedig WIEN Würzburg Zürich