Wer mordet schon am Bodensee
Krimis an sich haben etwas mit Spannung, interessanten Geschichten, Spannungsbögen, irreführenden Verzweigungen und auch überraschenden Finales zu tun. Protagonisten und handelnde Figuren sollten interessant und lebendig entwickelt sein; eine Entwicklung der Figuren wäre auch ganz wünschenswert! Aber außer an einigen wenigen interessanten Ansätzen fehlt dieser völlig misslungenen Anhäufung von Langweiligem wirklich alles! Selbst die einhundertfünfundzwanzig Freizeittipps am Ende sind so lieb- und farblos aneinandergereiht, dass man ihrer sehr schnell überdrüssig wird. Die ersten zehn Kurzgeschichten dieser faden Anthologie waren so dermaßen langweilig, monoton und vorhersehbar, dass ich mir die letzte und zugleich auch längste nicht mehr antun wollte.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Das 13. Haus Das letzte Ufer Das lügenhafte Leben der Erwachsenen Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit Der Gesang der Räder in den Schienen Der Geschichtenerzähler Der Gott der Alpträume Die Musik der Wale Drei Jahre Mein Leben Dönhoff, Marion Gräfin Edwards, Jorge Ein Teufel unter den Menschen Ein tödlicher Schatz Ein ungezähmtes Leben Eine Hand voller Sterne Eine Liebe über dem Meer Hundert Tage bis Lhasa Kamen Karahasan, Dzevad Kati Küppers und der gefallene Kaplan Koeppen, Wolfgang Krügel, Mareike Krüger, Hardy Kröhnke, Friedrich König, Rita Letelier, Hernán Rivera Liebe und Müll Lüneburg McEwan, Ian Michéle, rebecca Mit Sartre im deutschen Kriegsgefangenenlager Moody, Greg Moody, Rick Mord am Münsterplatz Mord hält jung Mord in der Rue St. Lazare Mord in der Spinnerei Mord in Sanderup Mord und Brand München Münster (Westfalen) Männer ohne Frauen Osterøy Straße der Diebe Südafrika (allg.) Sämtliche Weihnachtserzählungen Visegrád (Ungarn) Vitry-le-François Vogel, Jürgen Volturnus schläft