Grimms Wörter
Grass beschreibt das Leben und Werk der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm von der Geburt in Hanau über die Professuren in Göttingen, von wo sie als Mitrebellen der sog. "Göttinger Sieben" von Ernst August, König von Hannover, des Landes verwiesen wurden, weil sie gemeinsam gegen einen Verfasungsbruch des Königs protestiert hatten, über die Zeit in Kassel, wo sie mit der Recherche für das große Grimmsche Deutsche Wörterbuch begannen, und schließlch in Berlin, wo bei stundenlangen gemeinsamen Spaziergängen im Tiergarten die ersten Bände des Wörterbuchs zum Druck reiften, das aber erst lange nach ihrem Tod fertig wurde. Daneben überarbeitete Wilhelm die Märchensammlung immer wieder, Jacob befaßte sich mit germanischer Mythologie und mittelalterlicher Literatur und war Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Grass vermischt das mit eigenen Erfahrungen sowie Ereignissen aus der bundesrepublikanischen Politik. Ein spannendes Buch.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alexandria Algerien (allg.) Allgäu (allg.) Baden-Baden Barcelona Beirut Belfast Belgrad Bielefeld Braunschweig Brügge Cambridge Connecticut (State) Cork Cornwell, Patricia Damaskus Follett, Ken Fontane, Theodor Genf Georgia (State) Graz Griechenland (allg.) Harz (allg.) Heilbronn Helsinki Kaliningrad (Königsberg) Kioto (Kyoto) Magdeburg Maine (State) Malet, Léo München New orleans Niederlande (allg.) Normandie (allg.) Portugal (allg.) Rom Rostock Rumänien (allg.) Sahara (allg.) San Francisco Sibirien (allg.) Südafrika (allg.) Südfrankreich (allg.) Südsee (allg.) Tübingen Uppsala Vargas Llosa, Mario Verity Wroclaw (Breslau) Österreich (allg.)