Licht im August
"So ist auch Faulkners wohl berühmtestes Buch Licht im August Gesang einer Höllenfahrt und betende Litanei in einem. Diese Prosa ist keine Predigt um Erbarmen. Faulkners epische Kunst besteht darin, dass er Stoizismus nicht mit Gleichgültigkeit verwechselt; weil er seine Gestalten so voller Gleichmut, fast stumpf, ihre Lebenslast schleppen lässt, senkt er mit immer spitziger zugeschliffener Sonde Mitleid in uns. Das ist – vom König Lear bis zur Todesfuge – Merkmal wie Wirkmal großer Kunst. Nie geht es um ein »die da«, immer um das »wir«. Unvergesslich daher bereits der weit ausschwingende Beginn des Romans, jener schicksalsergebene Trott der schwangeren Lena Grove entlang der staubigen Landstraße, die Schuhe in der Hand, auf der Suche nach dem Vater des noch ungeborenen Kindes;..." (Fritz J. Raddatz in der ZEIT, 2008)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln