Tante Julia und der Schreibkünstler
Im Lima der 1950er Jahre unter der Militärdiktatur liebt der junge Varguitas seine Tante Julia und macht erste Versuche als Schriftsteller. Sein erfolgreicher Kollege, der Hörspielserienschreiber Pedro Camacho, verliert über der Schreibarbeit im Akkord den Verstand. In dem Roman wird anhand der beiden Schreiber dem Verhältnis zwischen Alltag und Kunst, zwischen Massenliteratur und anspruchsvollerer Prosa nachgespürt.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Baden-Württemberg (allg.) Beer, Henrik van de Berlin Bielefeld Bologna Bonn Bremen Brügge Buenos Aires Böll, Heinrich Catania Chicago Christie, Agatha Connecticut (State) Drei Frauen auf Rügen Ein Festtag Fontane, Theodor Genua Graz Grönland (allg.) Göteborg Haiti (allg.) HAmburg Kalkutta (Kolkata) Kehlmann, Daniel Kolovai Köln Le Carré, John Lissabon LOndon McEwan, Ian München Münster (Westfalen) New Orleans New York Norfolk Nothomb, Amélie Nürnberg Rumänien (allg.) Rügen San francisco Schwäbische Alb Südafrika (allg.) Südfrankreich (allg.) Tunström, Göran Wetering, Janwillem van de Wien Zürich Ägypten (allg.) Äthiopien (allg.)