Ich tötete Kennedy
Der 1972 erschienene Roman ist der erste Band der Carvalho-Serie. Der spanische Detektiv Pepe Carvalho hat seinen ersten Auftritt nicht in Barcelona, dem geographischen und mentalen Zentrum seines späteren Wirkens, sondern in einem Palast, der für das normale Volk nicht sichtbar war. Dieser Palast stand nicht in Katalonien, sondern in Washington D.C., und beherbergte den amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy und seinen Hofstaat. Zum Hofstaat gehörte auch ein spanischer CIA-Agent namens Pepe Carvalho, dessen Aufgabe es war, das Leben des Präsidenten zu schützen. Wie und warum es dazu kam, dass er das nicht tat, veröffentlichte Manuel Vazquez Montalban in einem Buch mit dem provokanten Titel Ich tötete Kennedy, das bereits mit seinem Untertitel »Eindrücke, Beobachtungen und Erinnerungen eines Leibwächters« signalisiert, dass es sich nicht um die schlichten Bekenntnisse eines Attentäters handelt, die der Titel verspricht. (buechergilde)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algier Allgäu (allg.) Baltimore Belgrad Brügge Cape Cod Cork Cornwell, Patricia Dostojewskij, Fjodor M. Graz Griechenland (allg.) Göteborg Harz (allg.) Irak (allg.) Jena Kanada (allg.) Kongo (allg.) Krefeld Le Carré, John LOndon Lübeck Magdeburg Maine (State) Malet, Léo Manchester Marokko (allg.) Marrakesch McEwan, Ian Mecklenburg-Vorpommern (allg.) Mumbai (Bombay) München New York (State) Niederlande (allg.) Normandie (allg.) Ohio (State) Reykjavik Rom Rostock Rügen Sahara (allg.) Sevilla Siena Sjöwall, Maj Südsee (allg.) Thailand (allg.) Vargas Llosa, Mario Vermont (State) Vietnam (allg.) Würzburg Österreich (allg.)