Ich tötete Kennedy
Der 1972 erschienene Roman ist der erste Band der Carvalho-Serie. Der spanische Detektiv Pepe Carvalho hat seinen ersten Auftritt nicht in Barcelona, dem geographischen und mentalen Zentrum seines späteren Wirkens, sondern in einem Palast, der für das normale Volk nicht sichtbar war. Dieser Palast stand nicht in Katalonien, sondern in Washington D.C., und beherbergte den amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy und seinen Hofstaat. Zum Hofstaat gehörte auch ein spanischer CIA-Agent namens Pepe Carvalho, dessen Aufgabe es war, das Leben des Präsidenten zu schützen. Wie und warum es dazu kam, dass er das nicht tat, veröffentlichte Manuel Vazquez Montalban in einem Buch mit dem provokanten Titel Ich tötete Kennedy, das bereits mit seinem Untertitel »Eindrücke, Beobachtungen und Erinnerungen eines Leibwächters« signalisiert, dass es sich nicht um die schlichten Bekenntnisse eines Attentäters handelt, die der Titel verspricht. (buechergilde)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln