Einsteins Dreams: Und immer wieder die Zeit
An einem Aprilmorgen des Jahres 1905 sitzt der junge Albert Einstein früh um sechs Uhr an seinem Schreibtisch im Berner Patentamt. Schwache Geräusche aus der Stadt dringen an sein Ohr. Seine Haare sind zerzaust, die Hosen zu weit. In der Hand hält er zwanzig Seiten mit seiner neuen Theorie der Zeit, der speziellen Relativitätstheorie. Tag und Nacht hat er daran gearbeitet, nun ist sie vollendet. Einstein ist erschöpft. Immer wieder fallen ihm die Augen zu, der Kopf sinkt auf die Tischplatte - und er beginnt zu träumen: von Welten, in denen die Zeit still steht, langsamer fließt, springt oder rückwärts läuft, von Wirklichkeiten, in denen sie plötzlich von neuem beginnt oder gar verschwindet. Auf dreißig Traumreisen durch die Zeit können wir das Genie Einstein begleiten, jede von ihnen der geistreiche Entwurf einer faszinierend anderen Welt.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln