Einsteins Dreams: Und immer wieder die Zeit
An einem Aprilmorgen des Jahres 1905 sitzt der junge Albert Einstein früh um sechs Uhr an seinem Schreibtisch im Berner Patentamt. Schwache Geräusche aus der Stadt dringen an sein Ohr. Seine Haare sind zerzaust, die Hosen zu weit. In der Hand hält er zwanzig Seiten mit seiner neuen Theorie der Zeit, der speziellen Relativitätstheorie. Tag und Nacht hat er daran gearbeitet, nun ist sie vollendet. Einstein ist erschöpft. Immer wieder fallen ihm die Augen zu, der Kopf sinkt auf die Tischplatte - und er beginnt zu träumen: von Welten, in denen die Zeit still steht, langsamer fließt, springt oder rückwärts läuft, von Wirklichkeiten, in denen sie plötzlich von neuem beginnt oder gar verschwindet. Auf dreißig Traumreisen durch die Zeit können wir das Genie Einstein begleiten, jede von ihnen der geistreiche Entwurf einer faszinierend anderen Welt.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algerien (allg.) Algier Allgäu (allg.) Bakschisch Barcelona Bora Bora Bordeaux Bosetzky, Horst Brighton Budapest Böll, heinrich Camilleri, Andrea Canterbury Christie, Agatha Cook Culicchia, Giuseppe Der geträumte Kontinent Der Traum vom Südland Die Reise mit der Snark Die Reise nach Pommern Die Vitalienbrüder Graubünden (allg.) Göteborg HaMBURG Hannover Higgins Clark, Mary Hildesheim Irak (allg.) Le Havre Lüneburg Mailand Malet, Léo Mann, Thomas Marokko (allg.) München New Orleans Nothomb, amélie Rom Rügen San Francisco Santiago de Compostela Sardinien (allg.) Schwäbische Alb Tahiti (allg.) Tirol (allg.) Tonga (allg.) Triest Washington D.C. Ägypten (allg.) Österreich (allg.)