Mutmaßungen über Jakob
Die Haupthandlung des Romans spielt im Spätherbst 1956, zwischen 7. Oktober und 10. November, zur Zeit der Reformpostulate im Ostblock, des Ungarischen Volksaufstands und der Sueskrise. Der Roman beginnt mit dem Tod des Reichsbahnbeamten Jakob Abs, der in seinem Wohnort, einer Stadt an der Elbe, beim Überqueren der Gleise im Nebel von einer Lokomotive zerquetscht wird. Dieses Ereignis begründet die anschließend aus der Retrospektive geschilderten Geschehnisse und die Mutmaßungen des Erzählers über Jakob und seinen Tod: War es Selbstmord, Unachtsamkeit oder vielleicht Mord?Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algier Auschwitz Belgrad Bern Bonn Bristol Budapest Canterbury Cape Cod Cornwall (allg.) Edinburgh England (allg.) Galway Giessen Göttingen Hannover Heidelberg Helsinki Hong Kong (allg.) Ingolstadt Las vegas Leviathan oder Der Wal Lissabon Lübeck Malet, Léo Manchester Marrakesch Murakami, Haruki Neuseeland (allg.) New York Niederrhein (allg.) Normandie (allg.) Osnabrück Paris Perry, Anne Pisa Rom Rügen San francisco Sardinien (allg.) Schwäbische Alb Sevilla Siena St. Moritz The Hill We Climb Toledo (ES) Tunis Tübingen Wien Österreich (allg.)