Seelenarbeit
Der Roman erzählt die letzten drei Monate, die der Chauffeur Xaver Zürn bei dem Industriellen Dr. Gleitze arbeitet: "Ein Angestellter. ein Abhängiger, ein Untergebener grämt und quält sieh, macht aber dabei auch eine komische Figur. Die Oberen, die Chefs, die Herren sind ihrer Sache sicher und fein heraus; Herrschaft, die sieh eklig nett geben kann. Leistungs- und Konkurrenzdruck. Aufstiegszwang und Versagensangst tun ihr psychisch-soziales Zerstörungswerk -- bis in die Liebe hinein." (Der Spiegel)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Auschwitz Baltimore Barcelona Bergen (NO) Bretagne (allg.) Böll, Heinrich Connecticut (State) Cork Europa (allg.) Follett, Ken Gran Canaria (allg.) Graz Greene, Graham Heilbronn Hiddensee Hollywood James, Peter Kaliningrad (Königsberg) Karibik (allg.) Koblenz Le Havre Lenz, Siegfried Libyen (allg.) Lissabon Lwiw (Lemberg) Lübeck Lüneburg Mann, Thomas Marburg an der Lahn McEwan, Ian Merle, Robert Miller, A.D. Normandie (allg.) Oxford Padua Piemont (allg.) Ravensburg Rumänien (allg.) San Francisco Santa Fe Schwarzwald (allg.) Seattle Sibirien (allg.) Siena Straßburg Südafrika (allg.) Wales (allg.) Wittenberg Österreich (allg.)