Selige Zeiten, brüchige Welt
Philosophiestudent Leo Singer, Sohn jüdischer Eltern, die aus ihrem Exilland Brasilien nach Wien zurückgekehrt sind, ist 29 Jahre alt und, wie er glaubt, unsterblich verliebt in Judith Katz. Judith ist 21, auch ihre Eltern waren als Juden 1938 nach Brasilien verjagt worden. Leo will Hegels „Phänomenologie des Geistes“ fortschreiben, also ein Werk schaffen, das „die Bewußtseinsgeschichte bis in die Gegenwart heraufführen und zum Abschluß bringen soll“, aber er leidet unter einer Schreibhemmung...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Antarktis (allg.) Bosetzky, Horst Bukowski, Charles Böll, Heinrich Calvino, Italo Cambridge Chicago Dostojewskij, Fjodor M. Essen Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heidelberg Heilbronn Istanbul (Konstantinopel, Byzanz) Jena Konturen des Unglücks und eine schöne Geschichte Krefeld Köln Le Carré, John Lissabon Lüneburg Merle, Robert Mumbai (Bombay) München Münster (Westfalen) Neuseeland (allg.) New Orleans Normandie (allg.) Nothomb, Amélie Nürnberg Roberts, Nora Rocky Mountains (allg.) Rom San Francisco Schwäbische Alb Sibirien (allg.) St. Petersburg (Leningrad) Straßburg Südsee (allg.) Südtirol (allg.) Sylt Tunis Vargas Llosa, Mario Verne, Jules Washington D.C. Wittenberg Wroclaw (Breslau) Ägypten (allg.) Österreich (allg.)