Aufzeichnungen aus einem Totenhause
Dostojewskij schildert präzise und authentisch in einer losen Folge von Szenen und Beschreibungen das Leben in einem sibirischen Gefängnislager anhand eigener Erfahrungen während der Zeit seiner Verbannung von 1849 bis 1853. Die Aufzeichnungen werden verfasst vom fiktiven Insassen Alexánder Petrówitsch Gorjántschikow, der wegen Mordes an seiner Frau deportiert und zu zehn Jahren Zwangsarbeit verurteilt wurde. Aufgrund seiner adligen Herkunft erfährt er anfangs Schikanen nicht nur durch das Gefängnispersonal, sondern auch durch seine Mitgefangenen aus niedrigeren Schichten, lebt sich während seiner Haft aber mehr und mehr in die Gemeinschaft ein...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Aachen Allgäu (allg.) Bangkok Bayreuth Belfast Berlin Birmingham Budapest Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Chicago Dortmund Duisburg Florenz Florida (State) Galizien (allg.) Galway Grönland (allg.) Göteborg Hamburg Karibik (allg.) Kuba (allg.) Lausanne Lissabon London Lübeck Madrid Melbourne München Nesser, Håkan New orleans New york Newark Nürnberg Osnabrück Padua Paris Reykjavik Rom Rumänien (allg.) Rügen Sahara (allg.) Santiago de Compostela Schwäbische Alb St. Moritz Stuttgart Südfrankreich (allg.) Südtirol (allg.) Wien Zagreb