Aufzeichnungen aus einem Totenhause
Dostojewskij schildert präzise und authentisch in einer losen Folge von Szenen und Beschreibungen das Leben in einem sibirischen Gefängnislager anhand eigener Erfahrungen während der Zeit seiner Verbannung von 1849 bis 1853. Die Aufzeichnungen werden verfasst vom fiktiven Insassen Alexánder Petrówitsch Gorjántschikow, der wegen Mordes an seiner Frau deportiert und zu zehn Jahren Zwangsarbeit verurteilt wurde. Aufgrund seiner adligen Herkunft erfährt er anfangs Schikanen nicht nur durch das Gefängnispersonal, sondern auch durch seine Mitgefangenen aus niedrigeren Schichten, lebt sich während seiner Haft aber mehr und mehr in die Gemeinschaft ein...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alexandria Algier Allgäu (allg.) Auf der Fährte der Elefanten Ausgehen Baden-Württemberg (allg.) Baltimore Belgrad Bologna Braunschweig Brügge Brüssel Budapest Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Cannes Canterbury Cote dAzur (allg.) Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der Seewolf Der Totenschöpfer Die Reise mit der Snark Dänemark (allg.) Ehrenwerter Herr Eik, Jan Ein Sohn der Sonne Graz Göteborg Göttingen Hamburg Kopenhagen Köln Le Carré, John LOndon London, Jack Lübeck Machfus, Nagib Montreal München New Orleans Nürnberg Oxford Portland Rügen Schwäbische Alb Sussex (allg.) Trier Venedig Zürich Ägypten (allg.)