Aufzeichnungen aus einem Totenhause
Dostojewskij schildert präzise und authentisch in einer losen Folge von Szenen und Beschreibungen das Leben in einem sibirischen Gefängnislager anhand eigener Erfahrungen während der Zeit seiner Verbannung von 1849 bis 1853. Die Aufzeichnungen werden verfasst vom fiktiven Insassen Alexánder Petrówitsch Gorjántschikow, der wegen Mordes an seiner Frau deportiert und zu zehn Jahren Zwangsarbeit verurteilt wurde. Aufgrund seiner adligen Herkunft erfährt er anfangs Schikanen nicht nur durch das Gefängnispersonal, sondern auch durch seine Mitgefangenen aus niedrigeren Schichten, lebt sich während seiner Haft aber mehr und mehr in die Gemeinschaft ein...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alexandria Ani, Friedrich Belfast Bielefeld Bristol Budapest Cornwall (allg.) Essen Florenz Galizien (allg.) Gran Canaria (allg.) Göteborg Hampshire Hannover Hiddensee Island (allg.) Karpaten (RO) Lausanne Melbourne Murakami, Haruki Neuseeland (allg.) Niederrhein (allg.) Normandie (allg.) Nothomb, Amélie Nürnberg Osnabrück Palermo Passau Perry, Anne Plymouth Portland San Diego San Francisco Santa Fe Sardinien (allg.) Schwaben (allg.) Schwäbische Alb Sibirien (allg.) Siena Simenon, Georges Südfrankreich (allg.) Tallinn (Reval) Tirol (allg.) Tunis Uppsala Vatikan Stadt Wittenberg Würzburg Zagreb Ägypten (allg.)