Unordnung und frühes Leid
Die Novelle spielt während der Inflationszeit nach dem Ersten Weltkrieg. Abel Cornelius, Professor für frühneuzeitliche Geschichte, lebt mit seiner Frau, seinen halbwüchsigen Kindern Bert und Ingrid, den beiden Nachzüglern Beißer und Eleonore sowie mehreren Bediensteten in einem eleganten Münchner Vorstadthaus. In seiner Funktion als Historiker liebt er Geschichte nur, „sofern sie geschehen ist“. Die „gegenwärtigen Umwälzungen“ hasst er indes, empfindet sie als „gesetzlos, unzusammenhängend und frech, mit einem Wort: als unhistorisch“. Ein zentrales Thema der Erzählung ist das konservative Bewahrenwollen der Vergangenheit und der Rückzug ins Private..Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Aachen Bangkok Bayreuth Belfast Birmingham Budapest Buenos aires Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Chicago Cornwell, Patricia Dortmund Duisburg Florenz Florida (State) Frisch, Max Galway Grönland (allg.) Göteborg Hiddensee Hildesheim Kaliningrad (Königsberg) Karibik (allg.) Kuba (allg.) Lausanne London Lübeck Marrakesch Minnesota (State) Murakami, Haruki München Münster (Westfalen) New Orleans New York Osnabrück Ostsee (allg.) Padua Palermo Reykjavik Rom Rumänien (allg.) Rügen Sahara (allg.) Santiago de compostela Schwäbische Alb Sumatra (allg.) Südfrankreich (allg.) Toledo (ES) Trier Vonnegut, Kurt