Unordnung und frühes Leid
Die Novelle spielt während der Inflationszeit nach dem Ersten Weltkrieg. Abel Cornelius, Professor für frühneuzeitliche Geschichte, lebt mit seiner Frau, seinen halbwüchsigen Kindern Bert und Ingrid, den beiden Nachzüglern Beißer und Eleonore sowie mehreren Bediensteten in einem eleganten Münchner Vorstadthaus. In seiner Funktion als Historiker liebt er Geschichte nur, „sofern sie geschehen ist“. Die „gegenwärtigen Umwälzungen“ hasst er indes, empfindet sie als „gesetzlos, unzusammenhängend und frech, mit einem Wort: als unhistorisch“. Ein zentrales Thema der Erzählung ist das konservative Bewahrenwollen der Vergangenheit und der Rückzug ins Private..Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algerien (allg.) Algier Allgäu (allg.) Bakschisch Barcelona Bergen (NO) Bora Bora Bordeaux Bosetzky, Horst Bristol Budapest Camilleri, Andrea Canterbury Cook Cornwell, Patricia Culicchia, Giuseppe Der geträumte Kontinent Die Reise mit der Snark Die Reise nach Pommern Galizien (allg.) Göteborg Higgins Clark, Mary Hildesheim Hollywood Irak (allg.) Kolumbien (allg.) London Lüneburg Mailand Malet, Léo Manchester Marokko (allg.) München New Orleans Nothomb, Amélie Osnabrück Phoenix Rom Rumänien (allg.) Rügen San Francisco Santiago de Compostela Sardinien (allg.) Schwäbische Alb Tahiti (allg.) Tonga (allg.) Triest Washington D.C. Ägypten (allg.) Österreich (allg.)