Georg Büchner
Dieser historische Roman zeigt den tragisch gescheiterten Anlauf zu einer radikalen Erneuerung Deutschlands im absolutistischen Polizeistaat Hessen. In der Gegenüberstellung des Dichters und Mediziners Georg Büchner und dem protestantischen Theologen Ludwig Weidig erinnert Edschmid daran, daß Deutschland eine wirkliche Widerstandstradition mutiger Einzelgänger hat. Er schildert die »Hessische Verschwörung« von 1834, deren Manifest, "Der Hessische Landbote" - verfaßt von Georg Büchner, redigiert von Ludwig Weidig -, zu den einflußreichsten Dokumenten der Weltliteratur gehört. Verfolgung, Exil und Widerstand, Flucht und Folter, politische Justiz und Geheimpolizei: Mächte und Schicksale, die auch das 20. Jahrhundert prägen sollten, erscheinen bereits auf der Bühne des kleinen, zurückgebliebenen Feudalstaates der Ära Metternich. Mitten in der idyllischen Zeit des Biedermeier erklingt hier den Kampfruf: »Friede den Hütten! Krieg den Palästen!« …Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Allgäu (allg.) Ani, Friedrich Bergen (NO) Bologna Böll, Heinrich Cape Cod Colorado (State) Cork Cornwell, Patricia Darmstadt Duisburg Eik, Jan Erfurt Graz Greene, Graham Göteborg Harz (allg.) Haushofer, Marlen Ho-Chi-Minh Stadt (Saigon) James, P. D. James, Peter Johannesburg Krakau Lausanne Le Carré, John Lenz, Siegfried Lissabon Lwiw (Lemberg) McEwan, Ian Mecklenburg-Vorpommern (allg.) Mississippi (State) München Neuseeland (allg.) New Iberia Niederlande (allg.) Nordsee (allg.) Odessa (UA) Padua Rocky Mountains (allg.) Rom Rumänien (allg.) Sahara (allg.) Santa Fe Schwarzwald (allg.) Shakespeare, William St. Moritz Sylt Teheran Ulm Wetzlar