Das dreißigste Jahr
Das dreißigste Jahr ist ein Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Deutschland und Österreich beschäftigen. In ihnen vermag sie mithilfe der Sprache der Bilder und Mythen alles über Liebe, Menschen und Verzweiflung zu sagen. Ihren Gestalten ist eines gemeinsam: das Leiden an der ungeheuerlichen Kränkung, die das Leben ist. »Wenn einer in sein dreißigstes Jahr geht, wird man nicht aufhören, ihn jung zu nennen. Er selber aber, obgleich er keine Veränderungen an sich entdecken kann, wird unsicher; ihm ist, als stünde es ihm nicht mehr zu, sich für jung auszugeben.«Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Antarktis (allg.) Belfast Buenos Aires Böll, Heinrich Cambridge Catánia Chicago Christie, Agatha Cornwell, Patricia Duisburg Frisch, Max Genf Graz Greene, Graham Griechenland (allg.) Grönland (allg.) Haiti (allg.) Haushofer, Marlen Heilbronn Innsbruck Kalifornien (State) Kioto (Kyoto) Leipzig Leon, Donna Long Island Mexiko (allg.) München Münster (Westfalen) New Jersey (State) New Orleans Normandie (allg.) Nothomb, Amélie Nürnberg Ohio (State) Ontario Philadelphia Ravensburg Regensburg Rocky Mountains (allg.) Sahara (allg.) Schwäbische Alb St. Petersburg (Leningrad) Stockholm Südsee (allg.) Taunus (allg.) Vatikan Stadt Washington D.C. Yukon (allg.) Ägypten (allg.) Österreich (allg.)