Nachlass zu Lebzeiten

1936 gab Robert Musil meist zuerst im Zeitungs-Feuilleton erschienene, eigene Texte unter dem bezeichnenden Titel »Nachlass zu Lebzeiten« heraus. Darunter befinden sich so berühmte Werke wie »Das Fliegenpapier« oder »Die Amsel«. In der kleinen Form kann man hier den großen Autor bei der Arbeit beobachten.

Handlungsorte

»Landschaft wird erst schön, wenn
Dichter sie beschreiben.«

Marcel Reich-Ranicki

Buchdetails

Handlungsorte
Rom, Slowenien (allg.), Berlin, Südtirol (allg.)
Buchdaten
Titel: Nachlass zu Lebzeiten
AutorIn: Musil, Robert
Kategorie: Roman / Erzählung von 1936
LeserIn: Faun
Eingabe: 22.04.2015


Dieses Buch wurde 1624 mal aufgerufen.
» zurück zur Ergebnisliste