Abschied in Casablanca
In seinem Thriller greift der Autor auf seine bewährte Figur Konrad Sembritzki zurück. Sembritzki, der ursprünglich aus Luckow in Schlesien stammt, lebt zur Tarnung als Antiquar in Bern, ist aber eigentlich BND-Agent. Inzwischen nahezu im Pensionsalter muss er noch einmal in den Außeneinsatz nach Marokko, um dort einer diffizilen Giftgas-Affäre auf die Spur zu kommen. Dort soll im Auftrag des Irak das Giftgas Yperit in fester Form heimlich hergestellt werden. Der 60-Jährige kämpft, begleitet von einem dubiosen amerikanischen Journalisten, gegen seine beginnende nostalgische Melancholie an und begegnet in Casablanca einem kaum zu durchschauenden Durcheinander von Geheimdienstmitarbeitern, Journalisten und Managern, die sich allesamt gegeneinander ausspielen wollen, und bei dem völlig unklar scheint, wer der ursprünglich Verantwortliche ist. Zudem sorgt die überaus attraktive Kunsthistorikerin Lea Mahler, die selbst den 20 Jahre älteren und in amorösen Dingen leidgeprüften Konrad in ihren Bann zieht, für weitere Verwicklungen. Zum Finale hin bemerkt der Agent gerade noch rechtzeitig, dass er als Bauernopfer herhalten soll. Am Ende des Buches stehen Lea und Konrad Sembritzki wie einst Ingrid Bergman und Humphrey Bogart in Casablanca am Flughafen, um hier den alten Klischees die Stirn zu bieten - ohne reelle Chance auf ein gemeinsames Leben.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Baden-Württemberg (allg.) Beer, Henrik van de Berlin Bielefeld Bologna Bonn Bremen Brügge Buenos Aires Böll, Heinrich Catania Chicago Christie, Agatha Connecticut (State) Drei Frauen auf Rügen Ein Festtag Fontane, Theodor Genua Graz Grönland (allg.) Göteborg Haiti (allg.) HAmburg Kalkutta (Kolkata) Kehlmann, Daniel Kolovai Köln Le Carré, John Lissabon LOndon McEwan, Ian München Münster (Westfalen) New Orleans New York Norfolk Nothomb, Amélie Nürnberg Rumänien (allg.) Rügen San francisco Schwäbische Alb Südafrika (allg.) Südfrankreich (allg.) Tunström, Göran Wetering, Janwillem van de Wien Zürich Ägypten (allg.) Äthiopien (allg.)