Garamonds Lehrmeister
Historischer Roman, es geht um die europäische Buchdruckkunst aus der Anfangszeit in Frankreich, der Schweiz und Italien. Schauplätze: Paris, die Benedektinerabtei von Maillezais, Poitiers, Fontenay-Le-Comte, Neuenburg, Basel und Venedig. "Paris, 1534: Fassungslos muss Claude Garamond, der "Erfinder" der heute noch weltweit geschätzten Druckschrift, mit ansehen, wie sein Meister Antoine Augereau auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird. All seine Bücher werden mit ihm vernichtet, denn er gilt als Ketzer und soll Pamphlete gegen die Heilige Messe verfasst haben. Doch in Wahrheit steckt etwas ganz anderes dahinter: Mit Antoines Tod wollte man ein Exempel statuieren, um damit die Schwester des Königs zu treffen. Deren gewagte Schriften haben den Hass der Obrigkeit auf sich gezogen..." (Text dem Buchumschlag entnommen)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln