Garamonds Lehrmeister
Historischer Roman, es geht um die europäische Buchdruckkunst aus der Anfangszeit in Frankreich, der Schweiz und Italien. Schauplätze: Paris, die Benedektinerabtei von Maillezais, Poitiers, Fontenay-Le-Comte, Neuenburg, Basel und Venedig. "Paris, 1534: Fassungslos muss Claude Garamond, der "Erfinder" der heute noch weltweit geschätzten Druckschrift, mit ansehen, wie sein Meister Antoine Augereau auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird. All seine Bücher werden mit ihm vernichtet, denn er gilt als Ketzer und soll Pamphlete gegen die Heilige Messe verfasst haben. Doch in Wahrheit steckt etwas ganz anderes dahinter: Mit Antoines Tod wollte man ein Exempel statuieren, um damit die Schwester des Königs zu treffen. Deren gewagte Schriften haben den Hass der Obrigkeit auf sich gezogen..." (Text dem Buchumschlag entnommen)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algier Allgäu (allg.) Auf der Fährte der Elefanten Ausgehen Baden-Württemberg (allg.) Belgrad Bologna Braunschweig Brügge Brüssel Budapest Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Cannes Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der Seewolf Der totenschöpfer Die Reise mit der Snark Ein Sohn der Sonne Graz Göteborg Hamburg James, P. D. Kanada (allg.) Kopenhagen Köln Las Vegas Le Carré, John London London, Jack Lübeck Machfus, Nagib Meckenheim Minnesota (State) Montreal Mumbai (Bombay) München New Orleans Nothomb, Amélie Nürnberg Odessa (UA) Portland Rügen Röhrig, Tilman Schwäbische alb Sussex (allg.) Venedig Vonnegut, Kurt Zürich Ägypten (allg.)