Der Ketzer
Am 31.Oktober 1517 schlägt Martin Luther seine 95 Thesen am Portal der Kirche zu Wittenberg an. Am selben Tag wird in der spanischen Stadt Valladolid der Sohn des Kaufmanns Don Bernardo Salcedo und seiner Frau Doña Catalina Bustamente geboren und auf den Namen Cipriano getauft. Das Ereignis im fernen Deutschland wird für das Kind von schicksalhafter Bedeutung werden. Da die Mutter bei der Geburt stirbt, sieht Bernardo Salcedo in seinern Sohn nur den »kleinen Muttermörder«. Cipriano wächst unter der liebevollen Obhut seiner jungen Amme Minervina heran. Diese schöne Zeit endet, als der Vater ihn auch schulisch mit Findelkindern weiter aufwachsen lässt. Später wird Cipriano wie sein ihm verhasster Vater Kaufmann. Er erwirbt den Doktor der Rechte und verbringt seine Zeit mit Geschäften und auf Reisen. Als gebildeter Mann kommt er in Berührung mit den Ideen der Reformation, die auch auf die iberische Halbinsel vordringen. Schon bald nimmt er an den heimlichen Versammlungen der häretischen kleinen Gemeinde in Valladolid teil, wo er auch die junge Aristokratin Ana Enriquez kennenlernt. Die Inquisition setzt alles daran, die Anhänger des neuen Glaubens den Flammen ihrer Scheiterhaufen zu übergeben.... Miguel Delibes lässt seine Leser eintauchen in die Welt des 16. Jahrhunderts, eine Zeit der Intoleranz und zugleich der großen Ideen von der Freiheit des Einzelnen. Indem er Ciprianos Lebensgeschichte erzählt, entwirft er das Bild einer dramatischen Epoche, zeichnet die Menschen und ihren Alltag in der Königsstadt Valladolid zur Zeit Karls V. und Philipp II., aber auch die rauhe Landschaft der Meseta und ihre wortkargen Bewohner. Lokalkolorit und Landschaftsgemälde, Lebensgeschichte und Alltagswelt verbinden sich in diesem Roman zu einem intensiven Leseerlebnis.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln