Berliner Orte. Westend bis Köpenick
Kurt Tucholsky kannte Berlin wie seine Westentasche. Er wurde am 9. Januar 1890 in der Lübecker Straße 13 in Moabit geboren und war mit Unterbrechungen bis zu seiner Emigration ein Berliner. Er erkundete schreibend – manchmal mit Augenzwinkern, manchmal mit wütendem Biss – den Berliner Alltag, die Berliner Provinz, die Berliner Gesellschaft sowie die Berliner Lebensverhältnisse. Immer hatte der genaue und spöttische Beobachter Tucholsky das Wesentliche im Blick – und seine Texte lesen sich auch heute noch erstaunlich aktuell.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Allende, Isabel Atlantik (allg.) Augsburg Baden-Württemberg (allg.) Berlin Bonn Bosetzky, horst Bukowski, Charles Böll, Heinrich Devon Dorset Duisburg Grass, Günter Hamburg Hannover Helsinki Husum Jerusalem Kabul Kairo LOndon Lübeck Machfus, Nagib Mankell, Henning Márquez, Gabriel García Montpellier München Münster (Westfalen) Mönchengladbach New Delhi New Hampshire (State) New York Nothomb, Amélie Rostock Roth, Philip Rügen Santa Fe Schmöe, Friederike St. Louis Straßburg Südamerika (allg.) Vargas Llosa, Mario Vargas, Fred Versailles Walser, Martin Wetering, Janwillem van de Wien Zürich Ägypten (allg.) Österreich (allg.)