Der Fluch des Kopernikus
Historischer Roman, spielt im 16. Jahrhundert. Es geht um Inquisition, Widerstreit zwischen Dominikanern und Benediktinern, unerlaubte Liebschaft, Pest, Verfolgung und die Kalenderreform von 1582: zwischen dem jungen Steinmetz Leberecht Hamann und dem Jesuitenschüler Christoph Schlüssel entbrennt eine tödliche Feindschaft. Leberecht, Humanist und Freidenker, ist im Besitz eines der größten Geheimnisse der Astronomie. Jahre später trifft er in Rom wieder auf seinen alten Rivalen, der nun den lateinischen Namen Clavius führt und damit beauftragt wurde, den Kalender zu reformieren. Der Autor beschreibt das Leben des jungen Steinmetz Leberecht Hamann, der miterleben muss, wie sein Vater postum von der Inquisition zum Ketzer verurteilt wird. Auf der stetigen Suche nach Wiedergutmachung folgt er den Fußstapfen seines Vaters, der zu Lebzeiten über einen für seinen Stand unangemessen hohen Wissenstand verfügte. Die Spur führt ihn in das Benediktiner-Kloster auf dem Michaelsberg in Bamberg, wo er sich in den verschiedensten Wissenschaften unterrichten lässt. Hier stößt er auch auf das Buch „De astro minante“ („Vom drohenden Stern“) von Nikolaus Kopernikus, das sein Leben nachhaltig beeinflussen sollte. Zusammen mit seiner großen „verbotenen“ Liebe flieht er vor den Fängen der Inquisition ins ferne Rom, wo er die Heilige Kirche mit der Drohung konfrontiert, die Erkenntnisse Kopernikus’ zu verbreiten. Eine Drohung, die den Vatikan erschüttert...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Amsterdam Athen Bradbury, Ray Brügge Buenos Aires Böll, Heinrich Canterbury Christie, Agatha Detroit Devon Dudley, Karen Eisler, Barry Elsass (allg.) England (allg.) Follett, ken Graubünden (allg.) Hemingway, Ernest Hildesheim Irving, John Isfahan Istanbul (Konstantinopel, Byzanz) Karpaten (RO) Kastner, Jörg Kolumbien (allg.) Konstanz Köln Lanzarote Le Carré, John Leipzig London Lübeck Madrid Mannheim München Neuseeland (allg.) Nürnberg Osnabrück Reykjavik Schwarzwald (allg.) Seattle Simenon, Georges Südfrankreich (allg.) Tanz der seligen Geister Tunesien (allg.) Vargas Llosa, Mario Wallace, Edgar Wetering, Janwillem van de Würzburg Ystad Ägypten (allg.)