Der Kaufmann von Venedig
Vieles, was im Zusammenhang mit diesem Drama diskutiert wurde, ist den falschen Erwartungen zuzuschreiben, die man Texten des Klassikers Shakespeare entgegenbringt. Wer von einer Komödie liebenswerte Figuren, komische Verwicklungen, allenfalls einen rasch verfliegenden tragischen Schatten und eine harmonisch-heitere Lösung, die zur ästhetisch befriedigenden Einheit zusammengefügt sind, erwartet, wird enttäuscht werden. Dieser Text zeigt andere Qualitäten, die geeignet sind, das traditionelle Bild des Klassikers Shakespeare zu revidieren. Spätestens im ›Kaufmann von Venedig‹ gibt sich der Dichter als experimentierender Dramatiker zu erkennen, der völlig unterschiedliche Handlungsstränge zusammenfügt und Figuren aus verschiedenen gesellschaftlichen Welten in einer Weise aufeinandertreffen lässt, dass deren Motive, Handlungsweisen und Wertvorstellungen vieldeutig und fragwürdig werden.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alabama (State) Amsterdam Aschaffenburg Auschwitz Baden-Württemberg (allg.) Bangkok Belgrad Budapest Buenos aires Cannes Colombo Dietrich, Wolf S. Edinburgh Erfurt Essen Europa (allg.) Florenz Follett, Ken Galway Georgia (State) Geschichte für einen Augenblick Greene, Graham Heilbronn Hesse, Hermann Hildesheim Indien (allg.) Kambodscha (allg.) Koblenz Koeppen, Wolfgang Kuba (allg.) Köster-lösche, kari Las Vegas Le Carré, John LOndon Mississippi (Fluss) New Orleans Nothomb, Amélie Oslo Osnabrück Paris San Diego San francisco South Carolina (State) Suter, Martin Texas (State) Ventimiglia Verne, jules Walser, Martin Wroclaw (Breslau) Ägypten (allg.)