Alt-Prager Guckkasten
Oskar Wiener (geboren 1873, ermordet 1944 im KZ Theresienstadt) zeigte in seinem Alt-Prager Guckkasten - die Erstausgabe erschien 1912 - Bilder und Gestalten der Stadt Prag aus einer Zeit, "bevor sie aufhörte, romantisch zu sein". Der Autor gehörte zum Zentrum des Prager Dichterkreises der Jahrhundertwende. Er zeichnet das Bild einer liebenswerten, romantischen, biedermeierlich wirkenden Stadt. Er machte den Stadtführer für Detlev von Liliencron, den oft und gern gesehenen Gast in Prag, der meinte, er sei dort "entschieden mal geboren", zeigte ihm die alten Gassen und heimlich-unheimlichen Winkel; dafür dankte ihm Liliencron in seinem sorglosen Versepos Poggfred mit den Zeilen, er habe mit dem Dichterherrn Oskar Wiener gern im "Blauen Stern" gespeist.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algier Allgäu (allg.) Auf der Fährte der Elefanten Ausgehen Baden-Württemberg (allg.) Baltimore Belgrad Bologna Braunschweig Brügge Brüssel Budapest Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Cannes Canterbury Cote dAzur (allg.) Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der Seewolf Der Totenschöpfer Die Reise mit der Snark Düsseldorf Dänemark (allg.) Ehrenwerter Herr Eik, Jan Ein Sohn der Sonne Galizien (allg.) Graz Göttingen Hamburg Innsbruck Kopenhagen Köln Le Carré, John London London, Jack Lübeck Machfus, Nagib Mein Rügen Montreal München New Orleans Nürnberg Oxford Paris Portland Schwäbische Alb Venedig Zürich Ägypten (allg.)