Verlorene Liebesmüh
Man stelle sich vor: Ein König, zwei Herzöge und ein Marschall finden sich zusammen und gründen einen philosophischen Club, dessen oberste Prämisse es ist, für drei Jahre den Anblick von Frauen zu meiden. Diese Grundkonstellation nimmt Shakespeare als Ausgangsbasis für seine Kommödie »Verlorene Liebesmüh«. Marshall de Biron, Herzog de Longueville, Herzog Du Maine und König Ferdinand von Navarra sind die schlachterprobten Asketen, die sich diesen Eid leisten. Natürlich lässt es sich Shakespeare nicht nehmen, diese Heroen mit der geballten Kraft der Weiblichkeit zu konfrontieren, vor der sie sich doch zurückziehen wollten. Ein hochironisches Meisterwerk voller Anspielungen auf zeitgeschichtliche Hintergründe nimmt von da an seinen Lauf ...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Belfast Budapest Connecticut (State) Cornwall (allg.) Essen Galizien (allg.) Gran Canaria (allg.) Göttingen Hampshire Hannover Island (allg.) Jamaika (allg.) Karpaten (RO) Konstanz Krakau Lausanne Le Havre Melbourne Merle, Robert Mexiko City Murakami, Haruki Newcastle Niederlande (allg.) Normandie (allg.) Nothomb, Amélie Osnabrück Palermo Perry, Anne Plymouth Portland Reutlingen San Diego Santa Fe Sardinien (allg.) Schwaben (allg.) Schwäbische Alb Sibirien (allg.) Siena Simenon, Georges Southampton St. Moritz Südfrankreich (allg.) Tirol (allg.) Tunis Vatikan Stadt Venezuela (allg.) Wittenberg Zagreb Ägypten (allg.) Österreich (allg.)