Die Sache, die man Liebe nennt
Fritzi Massary war der Star des Berliner Operetten-Theaters der 20er Jahre des 20. Jh. Carola Stern entwirft mit der Biografie der Massary ein umfassendes Bild der deutschen und österreichischen Theaterszene, die geprägt war von vielen hervorragenden jüdischen Künstlern, von der Kaiserzeit in Österreich und Deutschland bis zur Emigranten-Gemeinde in den USA während der Nazi-Zeit.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Baden-Württemberg (allg.) Bern Bonn Boyle, T.C. Bukowski, Charles Böll, Heinrich Cape Cod Conrad, Joseph Cornwell, Patricia Damaskus Dublin Düsseldorf Eik, Jan Florida (State) Follett, Ken Galway Georgia (State) Grass, Günter Grönland (allg.) Heidelberg Hesse, Hermann Higgins Clark, Mary Iran (allg.) Istanbul (Konstantinopel, Byzanz) Krefeld Leon, Donna Lwiw (Lemberg) Manchester München Münster (Westfalen) Mönchengladbach Nesser, Håkan New Delhi Ortheil, Hanns-Josef Ostertag, Heiger Oxford Reykjavik Roberts, Nora Rumänien (allg.) Schmöe, Friederike Sjöwall, Maj Straßburg Südamerika (allg.) Vargas Llosa, Mario Vargas, Fred Vatikan Stadt Weimar Wroclaw (Breslau) Ystad Zürich