Man muss auf dem Grund gewesen sein
Das Buch "Man muss auf dem Grund gewesen sein" ist die Autobiographie einer bemerkenswerten Frau. Cecily Corti wuchs in der Untersteiermark in Slowenien (gehörte nach dem Ersten Weltkrieg zu Slowenien) in Geborgenheit auf. Die Familie musstte dann flüchten, der Vater und die Brüder wurden verschleppt. Der Vater kam nie wieder, obwohl die Mutter immer hoffte und auch Nachforschungen über den Verbleib betrieb. Die Brüder durften wieder zur Familie zurück. Die letzte Station ihrer Flucht war dann Salzburg. Cecily heiratete mit 24 Jahren Axel Corti, den bekannten Regisseur. Sie bekamen 3 Söhne. Ihre Beziehung war keine einfache, trotzdem hielt ihre Liebe bis zum Tod ihres Gatten. Bis zum Schluß ging Axel Corti in seiner Arbeit auf. Cecily fand später dann eine Aufgabe, die ihr Leben bis heute ausfüllt. Sie gründete mit Hilfe und großer Unterstützung vieler bekannten Persönlichkeiten die Vinzi-Gemeinschaft für Obdachlose in Wien. Diese Autobiografie ist sehr lesenswert. Durch das Arrangement von Frau Corti wird vielen Menschen in Not Hilfe und Halt gegeben.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)