Handlungsorte der neuen Einträge
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln
Handlungsreisen.de enthält aktuell: 9834 Orte in 12968 Büchern von 6317 Autoren
Nikolaus Gelpke Der Gründer des marebuch Verlags im Gespräch über Aufbruch und Schiffbruch in der Literatur
Herr Gelpke, der marebuch Verlag dürfte in Deutschland der einzige belletristische Verlag sein, dessen Programm geographisch definiert ist.
Ja, davon gehe ich aus. Vielleicht gibt es noch einen Bergverlag? Das würde gut passen, denn die Berge sind in vielerlei Hinsicht das Pendant zum Meer.
Heutzutage ist das Meer ein Symbol für Freizeit und Freiheit. Das war nicht immer so – denken wir an die Bibel, Homers Odyssee oder Moby Dick – sie zeigen das Meer als Bedrohung.
Das ist ganz entscheidend. Angefangen bei den alten Griechen bis Anfang des 20. Jahrhunderts ist das Meer grundsätzlich lebensfeindlich. Es ist erstaunlich, wie spät die Menschen angefangen haben, sich dem Meer positiv zu nähern. So ist auch das Schwimmen eine vergleichsweise junge Bewegungsart. Für eine neue Sichtweise war die Erkenntnis von Bedeutung, wie groß das Meer ist. Dabei spielt die Entwicklung der Kartographie eine entscheidende Rolle.
( weiterlesen ... )