Handlungsorte der neuen Einträge
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln
Handlungsreisen.de enthält aktuell: 9834 Orte in 12968 Büchern von 6317 Autoren
Peter Stamm im Gespräch über ungefähre Landschaften, die Fremde und Paris
Photo © Stefan Kubli
Herr Stamm, die Handlungsorte Ihrer Erzählungen sind weit in der Welt verstreut. Eignen sich Orte und Landschaften, um Menschen zu beschreiben?
Ich denke schon. Ich glaube, dass Landschaften und Klima die Menschen mindestens so sehr prägen wie ihre Kultur. Ausserdem spielen die Orte in den Texten auch eine Rolle, ich schreibe keine Reiseführer, aber Orte haben Atmosphären, eine Geschichte, von manchen Orten gibt es feste Bilder, Klischees, mit denen oder gegen die man arbeiten kann.
Was meinen Sie mit dem Buchtitel Ungefähre Landschaft?
Ich stamme selbst aus einer ungefähren Landschaft, dem Kanton Thurgau in der Schweiz. Das Gebiet ist weder flach noch gebirgig, weder wirklich ländlich noch städtisch, ganz anders als die prägnanten Alplandschaften zum Beispiel. Ich mag diese Zwischenorte, das Niemandsland, für das sich keiner interessiert. Diese Gebiete sind schwierig zu verstehen und zu beschreiben, aber gerade das ist die Herausforderung.
( weiterlesen ... )