Die Welt des Wechsels
Der zwölfbändige Zyklus „Ein Tanz zur Musik der Zeit“ ? aufgrund seiner inhaltlichen wie formalen Gestaltung immer wieder mit Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ verglichen ? gilt als das Hauptwerk des britischen Schriftstellers Anthony Powell und gehört zu den bedeutendsten Romanwerken des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von dem gleichnamigen Bild des französischen Barockmalers Nicolas Poussin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die späten sechziger Jahre. Aus der Perspektive des mit typisch britischem Humor und Understatement ausgestatteten Ich-Erzählers Jenkins - der durch so manche biografische Parallele wie Powells Alter Ego anmutet - bietet der „Tanz“ eine Fülle von Figuren, Ereignissen, Beobachtungen und Erinnerungen, die einen einzigartigen und aufschlussreichen Einblick geben in die Gedankenwelt der in England nach wie vor tonangebenden Gesellschaftsschicht mit ihren durchaus merkwürdigen Lebensgewohnheiten. Geheimnisvolle spiritistische Sitzungen und Dinnerpartys kennzeichnen den dritten Teil, „Die Welt des Wechsels“.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algerien (allg.) Allgäu (allg.) Baltimore Barcelona Bergen (NO) Bologna Brasilien (allg.) Brighton Buenos Aires Cambridge Chicago Christie, Agatha Cork Dänemark (allg.) Florenz Garmisch-Partenkirchen Genf Graz Grönland (allg.) Göttingen Haiti (allg.) Hampshire Heilbronn Kalifornien (State) Leipzig Lübeck Madrid Magdeburg Maine (State) Mexiko (allg.) Montreal München Münster (Westfalen) Neuseeland (allg.) Nothomb, Amélie Nürnberg Ostfriesland (allg.) Rio de Janeiro Rocky Mountains (allg.) Rom St. Petersburg (Leningrad) Stockholm Straßburg Südafrika (allg.) Sylt Teheran Washington D.C. Wiesbaden Wroclaw (Breslau) Österreich (allg.)