Das kleine und das große Testament
In den beiden "Testamenten" François Villons begegnet uns nahezu das gesamte erhaltene Werk des großen französischen Dichters. Die satirischen Verse entstanden um die Mitte des 15. Jahrhunderts und sind in vielfacher Hinsicht einzigartig: Niemals zuvor und kaum je danach hat jemand so virtuos und rücksichtslos mit der französischen Sprache gespielt, so unverfroren und derb Liebe und Hass, Armut und Prasssucht, Lust und zügellose Ausschweifung mal in listig humorvoller, mal in offen bestürzender Manier gegeneinander gesetzt.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alexandria Algier Allgäu (allg.) Auf der Fährte der Elefanten Ausgehen Baden-Württemberg (allg.) Baltimore Belgrad Bologna Braunschweig Brügge Brüssel Budapest Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Cannes Canterbury Cote dAzur (allg.) Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der Seewolf Der Totenschöpfer Die Reise mit der Snark Dänemark (allg.) Ehrenwerter Herr Eik, Jan Ein Sohn der Sonne Graz Göteborg Göttingen Hamburg Kopenhagen Köln Le Carré, John LOndon London, Jack Lübeck Machfus, Nagib Montreal München New Orleans Nürnberg Oxford Portland Rügen Schwäbische Alb Sussex (allg.) Trier Venedig Zürich Ägypten (allg.)