Moskau - Die Grenze
Als der Roman 1937 in Prag erschien, löste er unter den tschechischen Kommunisten zornige Entrüstung aus. Weil wurde als bürgerlicher Idealist und Volksfeind abgestempelt. Im moskautreuen Prag der Nachkriegszeit verschwand das Buch für Jahrzehnte aus den Bibliotheken und Buchhandlungen. Wie hellsichtig Weils Schilderung aus dem Moskau der dreißiger Jahre war, als eine Welle der "Säuberungen" losbrach, erkannten damals nur wenige, wollten es wohl auch nicht. Der Roman, ein Schlüsselroman, kann als eines der ersten authentischen Zeugnisse über die politische Atmosphäre des ersten sozialistischen Landes gelten - verpackt in ein spannendes, nahezu kriminalistisches Geschehen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algier Allgäu (allg.) Belfast Bielefeld Buenos Aires Böll, Heinrich Cambridge Chicago Christie, Agatha Connecticut (State) Cornwell, Patricia Dänemark (allg.) Florenz Genf Georgia (State) Graz Griechenland (allg.) Grönland (allg.) Haiti (allg.) Hannover Haushofer, Marlen Heilbronn Helsinki Innsbruck Kalifornien (State) Kapstadt Kioto (Kyoto) Krefeld Leipzig Lübeck Mexiko (allg.) München Münster (Westfalen) Neuseeland (allg.) New Orleans Nürnberg Pisa Polen (allg.) Portugal (allg.) Rügen Schmidt, Arno Südafrika (allg.) Südfrankreich (allg.) Südsee (allg.) Sylt Uppsala Vargas Llosa, Mario Walser, Martin Wroclaw (Breslau) Würzburg