Augustus
Octavius, Großneffe und Adoptivsohn von Julius Caesar, später Kaiser Augustus: Williams schildert das Wirken und Leben dieses außergewöhnlichen Mannes so plastisch, so mitreißend, als würden sich die Geschehnisse in unseren Tagen ereignen. Fiktive Briefe und Notizen, Tagebücher, Erinnerungen und Senatsprotokolle lassen die Person eines Herrschers unmittelbar lebendig werden, dem das Schicksal Macht und Reichtum in vorher ungekanntem Ausmaß zuspielte. Aber er, der sich zum Gott erheben ließ, sieht am Ende, von Frau und Tochter entfremdet, dem Tod so ungeschützt entgegen wie jeder Mensch – als das "arme Geschöpf, das er nun einmal ist".Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Amsterdam Athen Bochum Buenos aires Chicago Christie, Agatha Colorado (State) Den Haag Dresden Endlich Kokain Florenz Graz Göttingen Irr(e)-Fahrt nach Wien Köln Le Carré, John Leipzig Lissabon LOndon Los angeles Lübeck Magdeburg Malet, Léo Manchester Minnesota (State) Monte Carlo München New Mexico (State) New Orleans New York Nürnberg Osnabrück Ostsee (allg.) Regensburg Russland (allg.) Seattle Simenon, Georges Sofia St. Petersburg (Leningrad) Stockholm Strout, Elizabeth Südfrankreich (allg.) Südsee (allg.) Turin USA (allg.) Venedig Wetering, Janwillem van de Wien Würzburg Ystad