Moos auf den Steinen
Moos auf den Steinen, der erste Roman von Gerhard Fritsch, gilt als das Buch, in dem sein Autor zum Erben österreichischer Tradition avancierte: Der ehemalige k. u. k.-Offizier und Schloßbesitzer Baron Suchy-Sternberg und der jüdische Schriftsteller Lichtblau, heimgekehrter Emigrant, repräsentieren, als Komplementärfiguren, ein vergangenes, untergegangenes Österreich. Im südlichen Marchfeld östlich von Wien steht das verfallende Schloß Schwarzwasser. Die Tochter des Barons, Jutta, ist mit dem erfolgreichen Schriftsteller Dr. Mehlmann verlobt, der das Schloß restaurieren und zum Schauplatz von Kulturwochen machen möchte. Sie verliebt sich jedoch in dessen Freund, den jungen, erfolglosen Dichter Petrik, worauf die persönliche Tragödie ihren Lauf nimmt... Der Roman wurde 1968 mit der Kino-Debütantin Erika Pluhar in der Hauptrolle verfilmt, zu seiner Zeit ein zentrales Werk eines neuen österreichischen Films.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Amsterdam Auschwitz Belfast Belgrad Bergen (NO) Buenos Aires Cape Cod Cork Den Haag Duisburg Eik, Jan Erfurt Graz Greene, Graham Göteborg Harz (allg.) Haushofer, Marlen James, Peter Jena Kapstadt Krakau Lausanne Le Carré, John Lenz, Siegfried Lugano Lwiw (Lemberg) Marburg an der Lahn McEwan, Ian Mississippi (State) Montreal München Neuseeland (allg.) New Iberia New York (State) Newcastle Niederlande (allg.) Nordsee (allg.) Nürnberg Odessa (UA) Ohio (State) Padua Rocky Mountains (allg.) Santa Fe Shakespeare, William Siena Sjöwall, Maj St. Moritz Toledo (ES) Vargas Llosa, Mario Wetzlar